Kursthemen
Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Newsletter:
Schutzkonzepte im Ehrenamt
Ausgabe 04/Juli 2023
Herzlich Willkommen,
liebe Ehrenamtliche, liebe Ehrenamtskoordinator*innen und alle, die im Ehrenamt tätig sind,
wir freuen uns, Euch heute die vierte Ausgabe des Projekt-Newsletters „Schutzkonzepte im Ehrenamt“ präsentieren zu können. Wir berichten Euch dieses Mal unter anderem von neuen Lerninhalten und Materialien sowie einer Veranstaltung zu Schutzkonzepten in der Praxis in Berlin.
Euer Projektteam
„Schutzkonzepte im Ehrenamt“Hier geht‘s zur Homepage
Neues von der Lernplattform
Es lohnt sich, auf der Lernplattform vorbeizuschauen – es gibt Neues! Im Juli wird ein neu erstellter Informationsfilm auf der Startseite zu den Angeboten der Lernplattform informieren.
Ebenfalls im Juli gibt es neue Lerninhalte im Online-Kurs: In einem Erklärvideo „Zahlen, Daten und Fakten“ in Lerneinheit 1.2 informieren wir Euch über die Vorkommnisse und Häufigkeiten von sexualisierter Gewalt im Sport. Informationen zu „Risikofaktoren und Besonderheiten in der Jugendverbandsarbeit“ sowie zu „Risikofaktoren und Besonderheiten in der kulturellen Jugendbildung“ findet Ihr dann in Erklärvideos in Lerneinheit 4.1 & 4.2.
In Lerneinheit 2.1 des Online-Kurses sowie im frei zugänglichen Informationsbereich der Plattform sind bereits jetzt die Broschüre „Safe Sport – Handlungsleitfaden zu Umgang mit dem erweiterten Führungszeugnis im Sport“ sowie ein Fragebogen zum Erfassen des Wohlbefindens von Kindern und Jugendlichen bis 14 Jahren und ab 14 Jahren eingestellt. Das Material wurde in Zusammenarbeit mit der Deutschen Sportjugend (djs) im Deutschen olympischen Sportbund (DOSB) e.V. sowie der Sporthochschule Köln erstellt.
Auf der Lernplattform erwartet Dich in Kürze ein interaktives Forum, in dem Du Fragen stellen, Wissen teilen und von den Erfahrungen anderer profitieren kannst. Über einen Link in der Menüleiste gelangst Du direkt zum Forum.
Materialbestellung
Es kann weiterhin kostenloses Material, wie beispielsweise Poster und Booklets bestellt werden. Über den Button „Kostenlose Materialbestellung“ auf unserer Projekthomepage findet Ihr eine Übersicht über alle verfügbaren Materialien.
Save the date – Marktplatz –Schutzkonzepte in der Praxis am 11. November 2023
Am 11. November 2023 findet in Berlin von 10 – 16 Uhr unsere hybride Veranstaltung „Marktplatz – Schutzkonzepte in der Praxis“ statt. Ziel der Veranstaltung ist es, gute Beispiele von Schutzkonzepten aus der Praxis vorzustellen. Ergänzend wird es einen Vortrag über Risiko- und Potenzialanalysen sowie eine Podiumsdiskussion zu aktuellen und herausfordernden Aspekten geben. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Rolle sozialer Medien bei Präventions- und Interventionsmaßnahmen im Ehrenamt. Darüber hinaus haben die Teilnehmenden der Veranstaltung die Möglichkeit, Expert*innen in Gesprächsrunden zu interessanten Themen zu befragen, die mit der Erstellung von Schutzkonzepten in Verbindung stehen. Dabei werden u.a. Partizipation und die Sensibilisierung von Haupt- und Ehrenamtlichen für den Kinderschutz behandelt.
Wenn Du interessante Aspekte Deines Vereins- oder Verbandsschutzkonzepts präsentieren möchtest oder an der Podiumsdiskussion oder den Gesprächsrunden teilnehmen möchtest, merke Dir den Termin also vor! Wir freuen uns über Teilnehmer*innen unterschiedlicher Generationen und vielseitigen Austausch zu Schutzkonzepten und Kinderschutz.
Falls es Dir nicht möglich ist, nach Berlin zu kommen, haben wir gute Nachrichten: Ein Teil der Veranstaltung wirdauch online übertragen. Weitere Informationen zur Veranstaltung findest Du in Kürze auf der Lernplattform.
Aufklärungs- und Aktivierungskampagne des BMFSFJ „Schieb den Gedanken nicht weg!“
Mit freundlicher Genehmigung der Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM)
„Schieb den Gedanken nicht weg!“ ist eine Kampagne vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) sowie der Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) zum Thema sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche.
Die Kampagne möchte erreichen, dass es mehr Menschen als bisher für möglich halten, dass sexuelle Gewalt vor allem im direkten Umfeld der Kinder und Jugendlichen passiert.
Denn mit einer „Das-gibt-es-nur-woanders!“-Haltung blenden die meisten Menschen aus, was in ihrem Leben nicht vorkommen darf. Mit der Initiative „Schieb den Gedanken nicht weg!“ soll erreicht werden, dass Erwachsene diese Abwehrhaltung überwinden und ihrer Verantwortung nachkommen können: Kinder besser zu schützen, weil diese sich nicht alleine schützen können. Wer sich unsicher ist, wie man Kinder schützen kann oder Fragen zum Thema hat: Antworten und Hilfe gibt es auf dem Hilfe-Portal Sexueller Missbrauch, mehr Infos zur Kampagne hier.
Gewinnspiel
Auch dieses Mal haben wir wieder ein Gewinnspiel für Euch. Wie fit seid Ihr im Umgang mit Begrifflichkeiten rund um Schutzkonzepte? Testet Euer Wissen im Kreuzworträtsel und sichert Euch einen tollen Preis. Wir senden den ersten fünf Leuten, die uns das richtige Lösungswort schicken, ein Überraschungspaket mit tollen Gadgets zu.
1. Was führt man durch, um mögliche Risiken zu erkennen?
2. Wie nennt man den festgelegten Ablauf von Maßnahmen bei Verdachtsfällen?
3. Was bietet Mitarbeitenden Orientierung für einen respektvollen Umgang mit Mädchen und Jungen und formuliert Regelungen für potenziell ausnutzbare Situationen?
4. Wie nennt man die Täter:innenstrategie, bei der Täter:innen Online-Kommunikationsmittel nutzen, um Kontakt zu Kindern herzustellen?
5. Was ist das Ziel eines Schutzkonzeptes?Sendet einfach das Lösungswort bis 14.08.2023 an ehrenamt@elearning-kinderschutz.de oder postet einen Beitrag mit dem Hashtag #kinderschutzehrensache auf Facebook oder Instagram und verlinkt den Kanal E-Learning Kinderschutz – schnell sein lohnt sich!
Ausblick
Noch bis 31.10.2023 besteht die Möglichkeit, sich unter https://engagement-schutzkonzepte.elearning-kinderschutz.de
für die Lernangebote kostenfrei zu registrieren!
Beteilige Dich!
Der Newsletter „Schutzkonzepte im Ehrenamt“ soll Dich und alle Akteur*innen im Ehrenamt zu Neuigkeiten und Terminen zum Thema „Schutz vor (sexualisierter) Gewalt im Ehrenamt“ informieren. Er soll der Vernetzung und dem Wissensaustausch dienen. Dafür sind wir auf Eure Mitwirkung angewiesen. Lasst uns an Eurer Arbeit teilhaben – sei es eine geplante Veranstaltung oder ein neuer Fachartikel im Themenfeld Kinderschutz im Ehrenamt. Wir freuen uns über alle Hinweise, Beitragsvorschläge oder Termine. Schreibt uns gerne!
Unter ehrenamt@elearning-kinderschutz.de nehmen wir Eure Beiträge, Informationen und Anregungen gerne entgegen.
Impressum
Herausgeber
Universitätsklinikum Ulm
89070 Ulm
Umsatzsteueridentifikationsnummer DE147040060Vertretung
Leitender Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. Udo X. Kaisers
Kaufmännische Direktorin: Bettina Rottke (komm.)Kontakt
Post: Universitätsklinikum Ulm, Vorstand, 89070 Ulm
Telefon: 0731/500-0
Telefax: 0731/500-43002
E-Mail: info.allgemein@uniklinik-ulm.deAufsichtsbehörde
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Königstraße 46
70173 StuttgartTechnische Umsetzung
Soon-Systems GmbH
Syrlinstraße 5
89073 Ulm
Telefax: 0731 280 65 69 9
E-Mail: info@soon-systems.deNewsletter abbestellen: https://engagement-schutzkonzepte.elearning-kinderschutz.de/newsletter